MRS. SPORTY

Sport, Spass und Networking für Frauen

Seit fast 10 Jahren gibt es mit Mrs. Sporty im Breitenrain einen Ort, der Frauen die Möglichkeit zum Trainieren, Relaxen und für soziale Kontakte bietet. Irina Siegenthaler (36) gab uns Einblicke in dieses Konzept und ihr interessantes Tätigkeitsfeld.

Bianka Balmer
P10157448_AfdN_10_2025 16-1_rgb-min.jpg
Mrs. Sporty-Breitenrain Geschäftsführerin Irina Siegenthaler mit ihrer Kollegin Patricia Faro. Bilder: zVg

Liebe Irina, erzähle uns doch etwas über dein Leben!
Ich bin verheiratet und Mama einer sechsjährigen Tochter. Seit einigen Monaten hält auch eine junge Foxterrier-Dame unsere Familie auf Trab. Sie ist überzeugt, unser neuer Personal Trainer zu sein, und begleitet uns und die Frauen aus dem Club seit Neuestem regelmässig bei den Joggingrunden durch den Breitsch.

In meiner Freizeit zieht es mich in die Natur. Bewegung in der Natur und Musik geben mir Energie. Bewegung ist für mich nicht nur Beruf, sondern echte Leidenschaft – und manchmal auch das beste Mittel, um den Kopf freizubekommen und wieder fest mit beiden Beinen auf dem Boden zu stehen.

Die Verbindung von Bewegung und Ernährung mit Motivation und Gemeinschaft ist überzeugend. Bitte erkläre.
Im Jahr 2021 kam ich zu Mrs. Sporty und konnte den Club 2023 übernehmen. Unser Konzept hat mich von Anfang an überzeugt: es verbindet Bewegung und Ernährung mit Gemeinschaft und Motivation. Jede Frau ist einzigartig – und genau das schätzen wir hier besonders. Man wird bei uns persönlich mit dem Namen begrüsst, es gibt Raum für kurze Gespräche und wir lernen genauso viel von unseren Mitgliedern wie sie von uns. Oft gehen wir mit einem tollen Rezept, einem Restaurant-Tipp oder sogar einem nützlichen Hinweis zur Kindererziehung nach Hause. Das alles macht die Community so einzigartig und wertvoll.

Warum wurde Mrs. Sporty gegründet?
Mrs. Sporty wurde 2004 gegründet – mit Steffi Graf als Teil des Gründungsteams. Schon bald entstand der erste Club in der Schweiz. Unser Ansatz: Im Alltag haben wir Frauen oft wenig Zeit oder können sie uns nicht nehmen. Wir erledigen vieles schnell, ob im Haushalt, beim Kochen oder in anderen Bereichen. Vielleicht ist das auch so, weil unser Gehirn ein wenig anders funktioniert (lacht). Deshalb wünschen wir uns auch beim Training kurzen Aufwand und schnell sichtbare Erfolge. Darauf ist unser 30-Minuten-Konzept perfekt abgestimmt.

Warum Mrs. Sporty im Breitenrain?
Mrs. Sporty gibt es nun seit 21 Jahren – und seit fast 10 Jahren sind wir fest im Breitsch verankert. Gegründet wurde der Club damals von Priska und Doris. Seit dieser Zeit hat sich vieles entwickelt, aber das Herzstück ist immer gleich geblieben: ein Ort, an dem Frauen sich bewegen, austauschen und gemeinsam stärker werden. Der besondere Wohlfühlfaktor und die Motivation, die wir unseren Mitgliedern schenken – und die sie uns zurückgeben – sind nach wie vor das, was uns ausmacht. Heute arbeite ich zusammen mit meiner tollen Kollegin Patricia – wir beide gestalten den Cluballtag mit Herz, Freude und Leidenschaft.

Wer sind eure Mitglieder?
Unsere Mitglieder sind Frauen zwischen 20 und 90 Jahren: Die beiden ältesten feiern dieses und nächstes Jahr ihren 90. Geburtstag – ein beeindruckendes Vorbild für uns alle! Ob Hausfrau, Mutter, Berufstätige oder Pensionierte – bei uns trainieren Frauen aus allen Lebensbereichen. Genau diese Vielfalt macht unsere Community so besonders. Es ist schön, zu sehen, wie die Frauen sich gegenseitig austauschen, unterstützen und bereichern.

Wie findet man für jede das passende Programm?
Wir bieten individuelle Trainingspläne, Personal Training, kleine Gruppentrainings sowie Ernährungscoaching. Die Einheiten dauern jeweils nur 30 bis 45 Minuten – perfekt für Frauen. Die Mitgliedschaften sind flexibel gestaltet, sodass jede Frau das passende Programm für ihre Ziele findet.

«Fitness macht Freude und bereichert unser Leben.» Wieso?
In Zukunft möchten wir unser Angebot noch weiter ausbauen – mit zusätzlichen Workshops zu Ernährung, Gesundheit und neuen Trainingsangeboten. Ein Highlight ist unser neustes Training: Zumba, geleitet von Denise. Gemeinsam mit ihrem Mann ermöglicht sie zudem ein Capoeira- Angebot für Kinder in der Markuskirche – so können die Mamas entspannt Zumba tanzen oder trainieren, während die Kids aktiv sind.

Unser grösster Wunsch ist es, noch mehr Frauen im Quartier und in Bern für Bewegung zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass Fitness Freude macht, unser Leben bereichert und in jeder Lebensphase wichtig ist. Wir sind stolz darauf, dass unsere Mitglieder so aktiv, motiviert und energiegeladen sind. Ich würde sagen: Im Breitsch – und vielleicht sogar in ganz Bern – gehören unsere Frauen zu den fittesten überhaupt. Ich gehe jeden Morgen voller Freude zur Arbeit und bin stolz und dankbar, ein Teil dieser einzigartigen Community zu sein.

Liebe Irina, vielen Dank für dieses Interview und eure tolle Arbeit! Wir wünschen euch alles Gute!

Für weitere Informationen und Kontakt: www.mrssporty.ch/club/bern-breitenrain

P10157448_AfdN_10_2025 16-2_rgb-min.jpg
Farbenfroh: Die Räumlichkeiten von Mrs. Sporty im Breitenrain.
P10157448_AfdN_10_2025 16-3_rgb-min.jpg
BEX_Banner_Anzeiger_Nordquartier_200x748px1.jpg