PATRIA BERN

«Füür und Flamme sit 1913»

Seit über 112 Jahren sorgt das Pfadicorps Patria in Bern für tolle Erlebnisse und Gemeinschaftsgefühle für seine Mitglieder. Corps-Leiter Severin Clauss (28) berichtete uns über die Geschichte, die tolle Arbeit und die neuesten Aktivitäten des Vereins.

Bianka Balmer
p10157445_afdn_07_2025_high 21-4066_rgb-min.jpg

«Das Pfadicorps Patria wurde 1913, im selben Jahr wie der Schweizerische Pfadfinderbund, in Bern als Pfadfinderabteilung Patria von Walter von Bonstetten und den Brüdern Lombard gegründet. (…) Es bietet spannende Erlebnisse für Kinder und Jugendliche aus der Stadt Bern und Umgebung. Wir sind jeden Samstagnachmittag für ein umfassendes Freizeitangebot im Wald, in der Stadt oder im Pfadiheim zur Stelle! Pfadilager in den Schulferien garantieren unvergessliche Erinnerungen und Freundschaften fürs Leben! Begeisterung erleben und weitergeben, jedes Mal auf eine andere Art!»: Diese Einleitung auf der Website macht neugierig, mehr zu erfahren über die lange Tradition und das Schaffen des Vereins.

Lieber Severin: Erzähl uns doch etwas über dich und deine Arbeit!
Ich bin 28 Jahre alt, hauptberuflich Informatiker und seit der zweiten Schulklasse selbst in der Pfadi Patria: zunächst als Teilnehmer, danach ca. vier bis fünf Jahre als Pfadi-Leiter und schliesslich habe ich selbst Pfadi- Leiter:innen betreut und geholfen, Aktivitäten zu organisieren. Nach dem Rücktritt des bisherigen Corps-Leiters vor vier Jahren habe ich dieses Amt übernommen. In dieser ehrenamtlichen Position bin ich mit einem Pensum zwischen 20 und 40% verantwortlich für die Betreuung der Leiter:innen, die Kommunikation mit den Eltern und die Weiterentwicklung unseres aus 80 ehrenamtlichen Mitarbeitenden und einer Festanstellung im Sekretariat (kleines Pensum) bestehenden Vereins.

Die Pfadi Patria gibt es seit 112 Jahren. Wie hat sich euer Verein bis heute entwickelt/verändert?
So klein wie alles im Gründungsjahr 1913 angefangen hatte, so schnell sind wir gewachsen: Zu Spitzenzeiten hatten wir ca. 1000 Mitglieder. Heute gehören 230 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren sowie 80 ehrenamtliche Mitarbeitende zu uns. Insgesamt haben wir zehn Gruppen: fünf in der Altersklasse zwischen 6 und 11 Jahren, vier in der Altersgruppe zwischen 11 und 15 Jahren und eine Gruppe mit Leuten im Alter von 15 bis 16 Jahren. Ganz nach Wunsch können unsere Mitglieder einer gemischten oder nach Geschlecht getrennten Gruppe beitreten. Die Pfadi Patria wird von unserem Hauptsitz am Mauerrain 5 in Bern, wo auch die Vereinssitzungen stattfinden, aus geleitet. Unsere Pfadi- Heime sind über die ganze Stadt verteilt: Man kann uns beispielsweise in der Länggasse, im Weissenbühl, in der Elfenau oder in Muri finden.

Worauf können sich eure Mitglieder freuen?
Mit rund 20 Pfadi-Lagern im Jahr bieten wir allen Altersklassen und Interessengruppen ein spannendes Programm: Das jährliche 3- bis 4-tägige Pfingstlager verbringen unsere älteren Pfadfinder:innen in Zeltlagern im Wald, die sie selbst mit aufund abbauen und bewirtschaften. Unsere jüngeren Mitglieder erleben spannende Tage in einem unserer sechs Pfadi-Heime.

p10157445_afdn_07_2025_high 21-6064_rgb-min.jpg
Severin Clauss.

Im Sommerlager geniessen die Älteren zwei spannende Wochen im Zeltlager, während die Jüngeren eine Woche in und um ein Pfadi-Heim die Natur, den Wald und das Gemeinschaftsgefühl erleben können. Jedes Jahr im Herbst führen wir in Zusammenarbeit mit Jugend und Sport ein Ausbildungslager durch. Die gesamtheitliche Kinder- und Jugendlichen- Förderung als Hauptziel der Pfadi-Bewegung liegt uns sehr am Herzen. Wir sind glücklich und dankbar, dass die Finanzierung durch Mitgliederbeiträge, öffentliche Gelder von Jugend und Sport sowie Spenden gewährleistet ist und gut läuft.

Wie kann man Mitglied bei euch werden?
Ganz einfach: Am besten mal auf unserer Website die am Samstagnachmittag geplanten Aktivitäten anschauen und dann (mit oder ohne Anmeldung) «schnuppern» kommen. Wir freuen uns auf neue Interessent:innen und regeln dann alles Weitere mit euch. Für den Mitgliedsbeitrag von 95 CHF/ Jahr erwartet unsere Pfadfinder:innen ein tolles Programm mit spannenden Erlebnissen in einer Gemeinschaft, in der man zueinander schaut, miteinander aufwächst und voneinander lernen kann.

Was sind eure nächsten Projekte und Wünsche für die Zukunft?
Aktuell sind wir an der Ausarbeitung einer Strategie, die sich mit der gewünschten Entwicklung in der Zukunft auseinandersetzt. Wir möchten auch zukünftig die Werte der Pfadi-Bewegung Schweiz in die Gesellschaft einbringen, die wertvolle Jugendarbeit weiterführen und den kommenden Generationen unsere persönlichen Erfahrungen vermitteln.

Lieber Severin, vielen Dank für dieses spannende Interview. Wir wünschen dir und euch alles Gute!

p10157445_afdn_07_2025_high 21-2068_rgb-min.jpg
p10157445_afdn_07_2025_high 21-3067_rgb-min.jpg
p10157445_afdn_07_2025_high 21-1069_rgb-min.jpg
p10157445_afdn_07_2025_high 21-5065_rgb-min.jpg
Eine stattliche Zahl: Gruppenbild Pfadi Patria. (Bilder: zVg)
BEX_Banner_Anzeiger_Nordquartier_200x748px1.jpg