Pfarreigarten St. Marien

Gartenbeete zu vermieten

Wenn die Forsythien, Schneeglöckchen und Krokusse blühen, ist der erwartete, ja ersehnte Frühling nicht mehr weit.

Anja Stauffer
P10174440_AfdN_02_2025_HIGH 21-1-min.jpg
Im Pfarreigarten St. Marien sind Gartenbeete zu vermieten. Bild: zVg

In diesen Wochen erwacht auch der Pfarreigarten von St. Marien aus dem Winterschlaf. Die ersten Frühlingsboten beginnen zu blühen und werden bei kräftigeren Sonnenstrahlen von hungrigen Insekten besucht. Auf einigen Beeten steht noch Wintergemüse, andere werden schon für die neue Saison vorbereitet und erste Salate und Radiesli spriessen aus dem Boden.

Die grüne Oase

Neben dem Pfarreihof an der Wylerstrasse 24, hinter der Hecke, ist unsere grüne Oase, auf die wir sehr stolz sind. Im Pfarreigarten hat es nämlich 22 Beete, die an interessierte Menschen aus dem Quartier vermietet werden. Auf ihrem Beet bauen sie Gemüse, Blumen und Kräuter an. Da wird gebuddelt, gesät, gepflanzt, gejätet und natürlich auch geerntet und ganz vieles mit Freude und Neugier ausprobiert. Wie hoch kann eine Sonnenblume werden? Werden Melonen in Bern ohne Treibhaus reif und süss? Kann man Tomatenstauden mit einem Regenschirm vor zu nassen Blättern schützen? Womit lassen sich Schnecken vertreiben? Nach einem Nachmittag im Garten ist man angenehm müde und zugleich innerlich erfüllt. Und wenn dann auch noch das eigene Gemüse direkt vom Beet in den Mund wandert oder ein Strauss aus selbst gezogenen Blumen die Wohnung schmückt, ist das Glück perfekt.

Urban Gardening

Beim Urban Gardening geht es darum, Flächen innerhalb von Siedlungsgebieten zu bepflanzen und z.B. für den Anbau von Gemüse zu nutzen. Bei vielen Projekten stehen Nachhaltigkeit und der Garten als Treffpunkt von verschiedenen Menschen im Mittelpunkt. In dieser Hinsicht ist der urbane Gartenbau gleich doppelt nachhaltig. Umweltbelastender Transport und Verpackung fallen weg und wer das Gemüse selbst anbaut und pflegt, wird damit besonders sorgfältig umgehen und auch eine krumme Gurke oder eine «zu» kleine Kartoffel geniessen.

Gluschtig?

Es gibt noch freie Beete für diese Saison! Sind Sie also gluschtig geworden und möchten an diesem besonderen Projekt aktiv mitmachen, dann melden Sie sich gerne bei Anja Stauffer von der Eltern/-Kind-Arbeit der Pfarrei St. Marien: anja.stauffer@ kathbern.ch.

Damit möglichst viele Menschen vom Pfarreigarten profitieren können, ist die Mietdauer auf 3 Jahre begrenzt.

WDC_Magic-Moments_2025_Online-Nordquartier_200x650px_def_neu.jpg