Quartierarbeit Bern Nord

Ein breitgefächertes Angebot

Die Quartierarbeit Bern Nord setzt sich für mehr Lebensqualität ein. Wir vermitteln Informationen über den Stadtteil, bringen Menschen zusammen und unterstützen die Quartierbevölkerung bei ihren Ideen und Projekten. Dafür sind wir mobil im Quartier unterwegs oder im Quartierzentrum 5 und in der Infostelle Lorraine anwesend.

Nina Müller
P10174440_AfdN_02_2025_HIGH 20-2-min.jpg
Selina Kaess (links) und Michelle Schnidrig (rechts). Bild: zVg

Neues Team

Herzlich begrüssen wir Selina Kaess und Michelle Schnidrig im Team, welchem ebenso Markus Flück und Nina Müller angehören. Aktuell agieren wir in unseren Schwerpunktgebieten wie folgt: Selina Kaess ist Ansprechperson für das Wankdorffeld und ist daran eine aktive Nachbarschaft aufzubauen, sowie die Partizipation rund um das Bauvorhaben Wankdorffeldstrasse zu fördern. Markus Flück agiert in der Lorraine und begleitet aktuell Bewohner:innen am Randweg im Kontext sozialverträgliche Sanierungen, zudem ist er mit dem Verein «läbigi Lorraine» und dem Spielbetrieb Lorraine daran einen Quartiertreff aufzubauen. Nina Müller bemüht sich im Wyler für eine lebendige Nachbarschaft und plant gemeinsam mit Quartierbewohner: innen das neue Quartierzentrum, welches im Frühling 2026 wieder an die Wylerringstrasse zieht. Michelle Schnidrig unterstützt das Team als Praktikantin der Sozialen Arbeit.

Weitere Angebote

Selina Kaess begleitet das Projekt «Femmes-Tische» in Bern Nord. Aktuell besteht eine albanische und eine russische Frauengruppe, welche durch ausgebildete Moderator: innen begleitet werden und in denen regelmässig Austauschrunden zu diversen Themen stattfinden. Nina Müller agiert als «primano»-Quartierkoordinatorin und ist eine mögliche Ansprechstelle für Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren, wenn sie Fragen und Anliegen rund um das Thema der frühen Förderung haben. Jeden Freitag findet das Nähatelier im Quartierzentrum 5 statt, welches Interessierten die Möglichkeit bietet, ihre Nähfertigkeiten anzuwenden und zu verbessern, indem sie Flickarbeiten und Neuanfertigungen für Kund:innen erledigen.

SoFeWo 2025

Die Sommerferienwoche (SoFeWo) ist ein langjähriges Projekt, welches Kindern der 1. bis 6. Klasse aus dem Stadtteil in der ersten Ferienwoche der Sommerferien ein Tageslager ermöglicht. Unter der Leitung von jugendlichen Gruppenleiter*innen können die Kinder diverse Ateliers besuchen. Sie können filzen, basteln, Zeitung schreiben und diverse Sportarten erproben. Die Anmeldung ist via www.sofewo.ch vom 3. bis 9. März via Webseite möglich.

Ihre Fragen und Ideen

In unserem Infostellen nehmen wir ihre Anliegen, Fragen und Ideen sehr gerne auf. Jeweils am Montagnachmittag sind wir im Quartierzentrum 5 an der Flurstrasse 26b für Sie da und am Donnerstag jeweils am Vormittag in der Infostelle Lorraine. Zögern sie nicht, uns zu kontaktieren oder vorbeizukommen, wenn Sie Fragen zum Quartier oder eine Idee für einen Nachbarschaftsanlass haben oder auf der Suche nach einer passenden Fachstelle für ihre Fragen sind. Gerne nehmen wir uns Zeit, Ihr Anliegen aufzunehmen und Sie darin zu unterstützen.

WDC_Magic-Moments_2025_Online-Nordquartier_200x650px_def_neu.jpg